Sämtliche Wanderungen sind auch individuell für Gruppen ab 3 Personen buchbar und werden nach Bedarf auf Ihre ganz persönlichen Wünsche angepasst oder erweitert. Kontaktieren Sie mich noch heute, gerne organisiere ich Ihre ganz persönliche Tagestour. Zum Kontaktformular
Auf den Spuren des Bohnerz-Abbaus im Klettgau
Wir starten in Beringen und wandern über den Südranden bis ins Rebbaudorf Osterfingen. Auf wenig begangenen Wanderwegen finden wir immer wieder Spuren des Bohnerzabbaus, welcher vom 16. bis 19. Jh. ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region war. Durch den Abbau des Bohnerzes entstand eine karge Mondlandschaft. Auf unserer Wanderung erleben wir, wie die Natur sich in den letzten 150 Jahren wieder entfalten konnte und aus den Erzgruben ein Paradies für Amphibien geworden ist.
Diese mittelschwere Wanderung verläuft auf Flur und Waldwegen und dauert ungefähr fünf bis sechs Stunden (inkl. Pausen). Es wird eine Höhendifferenz von ca. 300 m (Aufstieg) überwunden. Sie ist
sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet.
Termin: Sonntag, 19. Juli 2020
Die Wanderung wird unter Einhaltung des geltenden Schutzkonzepts durchgeführt.
Durchführung ab 3 Personen.
Lötschental: Exkursion ins Gletschervorfeld des Langgletschers
Unterwegs mit dem Wanderleiter inmitten einer herrlichen Pionierlandschaft im UNESCO Welterbe (Jungfrau Aletsch) erleben die Teilnehmenden die einmalige Landschaft des Gletschervorfeldes
hautnah.
Wir wandern von der Fafleralp bis zum Langgletscher und via Annenhütte, Guggisee zurück zur Fafleralp. Diese anspruchsvolle Bergwanderung verläuft auf Bergwegen und dauert ungefähr 5 Stunden
(reine Marschzeit). Es wird eine Höhendifferenz von 600m überwunden. Trittsicherheit, gute Kondition und Fitness sind Voraussetzung.
Termine: Sonntag, 23. August 2020 und Sonntag, 13. September 2020
Die Wanderung wird unter Einhaltung des geltenden Schutzkonzepts durchgeführt.
Durchführung ab 3 Personen.